
GESCHICHTE

GESCHICHTE

1914 | Der FC Sirius wird gegründet. |
1914 | Das 1. Spiel findet am 15. November 1914 gegen Bischofszell statt. |
1915 | Der erste Fussballplatz heisst Tannenwies (heutiger Standort des Käsereifungslagers). |
1921 | Fritz Scherb, der 1. Präsident, welcher namentlich nachweisbar ist. |
1927 | Die erste Juniorenmannschaft wird gebildet. |
1928 | Namensänderung in Fussballclub Weinfelden. |
1929 | Aufstieg in die Serie B. |
1936 | Der FCW kann drei Schiedsrichter melden. |
1936 | Beitritt zur Schiedsrichtervereinigung. |
1937 | Die Vereinsversammlung genehmigt neue Statuten. |
1942 | 1. Grümpelturnier des FCW. |
1944 | Der FCW steigt in die 2. Liga auf. |
1946 | Abstieg am grünen Tisch. |
1947 | Wiederaufstieg in die 2. Liga und Regionalmeister. |
1950 | Erneuter Abstieg am grünen Tisch. |
1956 | Thurgauer 3. Liga Meister. |
1959 | Thurgauer 3. Liga Meister. |
1963 | Gruppenmeister 3. Liga, aber kein Aufstieg. |
1964 | 50 Jahr Jubiläum. |
1965 | Hochwasser an der Thur führt zu überschwemmung des Sportplatz Sangen. |
1967 | Als Gruppendritter Teilnehmer an den Aufstiegsspielen, ohne Erfolg. |
1972 | Fusion zwischen dem FC Bürglen und dem FC Weinfelden zum FCWB. |
1973 | Junioren A Aufstieg in die Interklasse A2 |
1973 | 1. Hallenturnier in der neuerstellten Güttingersreuti. |
1976 | 2. Liga Regional- und Gruppenmeister. |
1976 | Aufnahme einer Damenmannschaft in den FCWB. |
1978 | Zweite verheerende überschwemmung auf dem Sportplatz Sangen. |
1978 | Die Damen steigen in die 1. Liga auf. |
1979 | Aufstieg der 2. Mannschaft in die 3. Liga. |
1982 | Die 1. Mannschaft rettet sich im letzten Spiel vor dem Abstieg. |
1982 | Die Azzurri Mannschaft steigt in die 3. Liga auf. |
1982 | Junioren A Gruppensieger Elite, Aufstieg in die Meisterklasse. |
1982 | Abstieg der 2. Mannschaft in die 4. Liga. |
1985 | Damenmannschaft steigt in die Nationalliga A auf. |
1988 | Nach 16 Jahren 2. Liga muss der Verein in die 3. Liga absteigen. |
1989 | Jubiläum 75 Jahre Fussball in Weinfelden im Thurgauerhof. |
1989 | Abstieg der 1. Mannschaft in die 3. Liga. |
1989 | Wiederaustieg in die 2. Liga. |
1990 | Erneuter Abstieg in die 3. Liga. |
1991 | Sofortiger Wiederaufstieg der 1. Mannschaft in die 2. Liga. |
1991 | Gründung des Mittwoch-Clubs, erster Präsident ist Oskar Pfister. |
1993 | Paul Merz wird Präsident des FCWB. |
1994 | René Knöpfli wird Juniorenobmann und führt zum ersten Mal einen Rundenlauf durch. |
1995 | Die Senioren erreichen den Gruppensieg in der Meisterklasse. Trainer ist Erich Nobel. |
1996 | Das Sportlerzelt an der WEGA steht erstmals auf dem Kantonalbank Parkplatz. |
1997 | Abstieg der ersten Mannschaft in die 3. Liga |
1997 | Marcel Gysi wird Juniorenobmann. |
1999 | Hochwasser - der Sangen wird überschwemmt. |
1999 | Markus Stäubli wird Juniorenobmann. |
2000 | Aufstieg der ersten Mannschaft in die 2. Liga. |
2001 | Abstieg der AES Azzurri in die 4. Liga. |
2001 | Die Frauenabteilung feiert ihr 25 jähriges Bestehen. |
2001 | Damenmannschaft verpasst Aufstiegsspiele um 1 Tor. |
2002 | ACLI steigen erstmals seit Bestehen in die 4. Liga auf |
2002 | (Frühjahrsrunde) Aufstieg der Ca- Junioren (Jahrgänge 87/88) in die Promotionsgruppe |
2002 | (Herbstrunde) Erneuter Aufstieg der Ca- Junioren (Jahrgänge 88/89) in die Meisterklasse |
2003 | Ca-Junioren mit Trainer Mirco Kellenberger belegen sensationellen 2. Platz in der Meisterklasse |
2004 | Präsident Georg Zbinden radelt zur Fussball EM nach Portugal. |
2005 | 1. Mannschaft steigt in dei 3. Liga ab. |
2005 | Damenmannschaft steigt ab. |
2011 | 1. Mannschaft steigt in die 2. Liga auf. |
2011 | 2. Mannschaft steigt in die 3. Liga auf. |
2021 | 1. Mannschaft steigt in die 4. Liga ab. |
2021 | Ein neuer Vorstand wird gewählt. Roberto Paredes und Olaf Martin stellen zusammen mit Erol Gencoglu, Senol Kocaday, Thomas Widmer und Markus Widmer die neue Vereinsführung. |
2022 | Damenmannschaft steigt in die 2. Liga auf! |