Da Promotion
Meisterschaftsspiel vom Samstagmorgen, 13.09.25
GÜTTINGERSREUTI - WEINFELDEN
FC Weinfelden-Bürglen a – FC Flawil 7-1 (1-0 / 2-0 / 4-0 / 0-1)
Es spielten:
Dominik Mijac, Enea Bosshart, Samuel Schenk, Fabio De Wilde, Yaron Zingg, Sivasurya Sivadasan, Liridon Alili, Agan Lutfi, Talha Turan, Nico Hanisch, Marc Neziri
Abwesend:
Linus Schmid, Tony Dienst Lorin Tschopp, Ramon Schilter
Nochmal richtig tolles Wetter an diesem Samstagmorgen auf der Gütti. Die WB-ler machten bereits beim Warm-Up einen guten Eindruck.
Das Team in blau legte dann auch gleich los und übernahm das Spielgeschehen in den ersten Minuten. Man hätte bereits nach einigen Zeigerumdrehungen in Führung liegen müssen. Zweimal toll herausgespielt, aber im Abschluss Nerven gezeigt. Das Heimteam machte einfach weiter, bekam jetzt mehr Gegenwehr vom Gast aus Flawil, welcher nun auch wenige Abschlussmöglichkeiten hatte. Die WB-Jungs machten mehr Druck und wurden dafür mit der Führung belohnt, welche in die Pause mitgenommen wurde.
Weiterhin waren die Einheimischen aktiver, hielten den Ball gut in den eigenen Reihen und kreierten Torchancen, mit welchen etwas fahrlässig umgegangen wurde. Es blieb spannend, weil nur ein Tor den Unterschied machte. Die WB-ler in der Folge weiterhin mehr Ballbesitz, aber auch effizienter. Das Heimteam konnte auf 3-0 davonziehen, wovon der dritte Treffer als «Traumtor» bezeichnet werden muss.
Dann kam das dritte Viertel, in welchem das WB-Team fast schon eine Gala ablieferte. Der Gast absolut chancenlos, weil das Heimteam performte und vieles zusammenpasste. Kam noch hinzu, dass der FC WB bei Ballverlust das Spielgerät sofort wieder zurückeroberte, oder den Fehler beim Gegner provozierte. In diesen 20 Minuten war der Gast total überfordert und war mit vier weiteren Gegentreffern noch gut bedient.
Im letzten Viertel schien der FC WB fast schon etwas gesättigt und man liess den Gegner gewähren. Der FC Flawil hätte in den ersten Minuten einen oder zwei Treffer verdient gehabt, weil das Heimteam nur anwesend war, aber nicht ins Spielgeschehen eingriff. Danach zeigte sich das Heimteam wieder aktiver, aber das Spiel wirkte etwas zerfahren, weil sich beide Teams viele Fehlzuspiele leisteten. Der Gast bekam einen Treffer geschenkt und die WB-Boys zeigten immer wieder mal tolle Aktionen. Vor dem gegnerischen Gehäuse liess man dann leider die Kaltschnäuzigkeit vermissen, oder es fehlte der Mut, um den Ball einfach mal selbst in die Maschen zu hämmern. Das Schlussresultat hätte deutlicher ausfallen können und niemand hätte meckern dürfen, genauso wenig, wie wenn der Gast zwei oder drei Treffer verbucht hätte.
FAZIT: Ein gutes Viertel, eine Steigerung im zweiten Abschnitt, darauf folgten bärenstarke 20 Minuten und im letzten Viertel tat man sich nicht mehr weh. Positive 60 Minuten, verhaltene, aber irgendwie auch verständlich, nicht mehr so intensive 20 Minuten im letzten Durchgang. Die Jungs haben echt eine gute Reaktion auf die Leistung von vergangener Woche gezeigt – Vorgabe erfüllt! Den Sieg geniessen und ab nächster Woche weiter an sich feilen.