BYL
Meisterschaftsspiel vom Sonntagnachmittag, 31.08.25
GÜTTINGERSREUTI - WEINFELDEN
FC Weinfelden-Bürglen - SC Brühl 1-0 (0-0)
Es spielten:
Jasin Hyseni, Ajan Veselji, Jonas Held, Rafael Hafen, Manuel Marbacher, Rastko Lapcevic, Noah Thoma, Cesc Paredes, Raphael Schenk, Mika Widmer, Lev Hasler, Din Iseni, Ajan Lutfi, Laurin Lange
Abwesend:
Ensar Imeri, Alejandro Hug, Berat Saliji, Louis Keller
Die Zuschauer bekamen heute auf der Gütti keine hochstehende Partie zu sehen. Es war eher geprägt von vielen Fehlpässen und Einzelaktionen auf beiden Seiten.
Ideen für die Spieleröffnung, oder auch Spielfortsetzung waren genügend vorhanden, aber es haperte an der Umsetzung. Die Zuspiele blieben öfters in den gegnerischen Reihen hängen oder landeten im Aus. Gekämpft wurde auf beiden Seiten, aber es wurden auch zu viele Entscheidungen des Unparteiischen kommentiert. Völlig unnötig!
Die Partie plätscherte so dahin mit wenig Torraumszenen. Es war dann auch nicht verwunderlich, dass es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause ging.
In Durchgang zwei waren die Gastgeber aktiver und man hatte das Gefühl, dass die Jungs es begriffen haben, es ist heute machbar, aber man muss noch mehr investieren. Die WB-ler nun doch druckvoller in der Vorwärtsbewegung und mit mehr Spielanteilen. Die Defensive stand und bremste die Angriffsbemühungen der Gäste frühzeitig und wenn es mal brenzlig wurde, so hatte man es sich selbst zuzuschreiben. Das war manchmal schon recht sorglos und legere gespielt vom Schlussmann, aber es ging nochmal gut.
Je länger die Partie dauerte, desto mehr beschlich einem das Gefühl, dass die Gäste nicht mehr konnten oder wollten und das Heimteam doch noch den entscheidenden Treffer landen könnte. Chancen waren durchaus vorhanden, es fehlte aber noch immer an der Präzision. Ärgerliche Ballverluste oder unglückliche Zuspiele über den gesamten Spielverlauf, trotzdem hat sich das Heimteam in der zweiten Hälfte gesteigert. Ein gute Chance von unserem 7-er, welche im letzten Moment knapp am Pfosten vorbeikullerte, nachdem er sich irgendwie über aussen durchgemogelt hat und plötzlich vor dem Keeper und zwei Verteidigern stand. Dann wurde uns ein klarer Strafstoss verweigert, aber auch ein Querpass nach einem Energieanfall über die rechte Seite von unserem 12-er fand keinen Abnehmer vor dem Tor.
Als die meisten wohl schon mit einer Punkteteilung gerechnet haben, wurde unser 5-er perfekt lanciert, tankte sich in den Strafraum und schob am Keeper vorbei zur Führung ein. Der Gast versuchte es in den letzten Minuten mit weiten Bällen in unseren Strafraum, was aber alles mit vereinten Kräften weggeräumt wurde. Danach pfiff der Unparteiische die kräfteraubende Partie ab.
FAZIT: Wenig zusammenhängende Aktionen, aber trotzdem konnte in den letzten Minuten der Dreier eingetütet werden, weil die WB-ler immer daran geglaubt und in der zweiten Hälfte mehr investiert haben, als der Gast aus St. Gallen. Einige WB-ler haben heute bestimmt nicht ihren besten Tag eingezogen, aber man hat es mit Wille und Einsatz einigermassen kompensieren können. Der Grundstein für dieses positive Ergebnis wurde heute in der stabilen Defensive gelegt, welche nichts anbrennen liess.