BYL
Meisterschaftsspiel vom Sonntagnachmittag, 17.08.25
GÜTTINGERSREUTI WEINFELDEN
FC Weinfelden-Bürglen - FC Uzwil-Henau 3-2 (0-1)
Es spielten:
Laurin Lange, Ajan Veselji, Rafael Hafen, Manuel Marbacher, Rastko Lapcevic, Noah Thoma, Cesc Paredes, Din Iseni, Raphael Schenk, Mika Widmer, Lev Hasler, Berat Saliji, Ajan Lutfi, Louis Keller
Abwesend:
Jasin Hyseni, Ensar Imeri, Jonas Held, Alejandro Hug, Ammar Beluli
Start in die Meisterschaft nach einer kurzen Vorbereitungszeit. Der FC Uzwil-Henau zu Gast auf der Gütti.
Beide Teams waren von Beginn an im Spiel, die Einheimischen allerdings noch eine Spur zu verhalten. Der Gast mit spielerischem Vorteil, die WB-ler bekämpften die Angriffsbemühungen des Kontrahenten und versuchten bei Ballbesitz Akzente zu setzen. Es war aber ein Déjà-vu Erlebnis von letzter Saison. Ein Eckball nach 4 Minuten Spielzeit und der Gast führte mit 0-1. Ein Sonntagsschuss nach einem cleveren Eckball, unhaltbar für den Keeper. Allerdings hätte die Aktion verhindert werden können, aber da stimmte die Zuordnung beim WB-Team noch nicht.
Danach kamen die WB-Jungs besser in die Partie, der Gast aber stets gefährlich bis zum Strafraum, zwingende Chancen waren Mangelware, dies aber auf beiden Seiten. Trotzdem war es eine spannende Partie, intensiv und umkämpft. Die Defensive des WB-Teams stand. Nach vorne waren die Einheimischen noch auf der Suche, die Zuspiele auf den Punkt zu bringen. So blieb es bis zur Pause bei der knappen Führung der Gäste.
Nach der Pause drehte das Heimteam auf und war nun plötzlich so richtig in der Partie angekommen. Nach einem missglückten Zuspiel der Gäste in der Defensive bedankte sich unser 5-er mit dem Ausgleich. Der FC Uzwil-Henau nun nicht mehr so Konsequent und für einen Moment etwas aus dem Konzept gebracht. Ein weiterer Angriff der WB-ler wurde nur ungenügend unterbunden und das Spielgerät konnte danach aus der Drehung, von der Strafraumgrenze, erneut in den gegnerischen Maschen versenkt werden. Plötzlich führte das WB-Team mit 2-1.
Wie schon im letzten Spiel gegen diesen Gegner wurde es erneut hektisch. Eine gelbe Karte nach 60 gespielten Minuten für die Einheimischen. Die Zeit in Unterzahl wurde schadlos überstanden. Die Partie ausgeglichen, beide Teams wollten den nächsten Treffer erzielen. Viel Biss, viel Eifer, manchmal zu viel, was den Spielfluss hemmte und zu sinnlosen Diskussionen führte. Für Trainer nicht nachvollziehbar, denn getroffene Entscheide werden nach Reklamationen sowieso nicht rückgängig gemacht. Noch rund 15 Minuten zu spielen. Eine kleine Rangelei nach einem Zweikampf führte zu Platzverweisen, je einem Spieler beider Teams wurde die rote Karte gezeigt. Weiterhin unruhige Minuten auf dem Platz. Nach 83 Minuten bekam ein WB-ler wiederum den gelben Karton vor die Nase gestreckt, was hiess, das Spiel wird in Unterzahl beendet. Dann ein Angriff der Gäste über die rechte Seite. Der Flankenball wurde immer länger und senkte sich hinter unserem Keeper in die Maschen zum Ausgleich. Bereits der zweite Sonntagstreffer der Gäste.
Es war keine Abwehrschlacht trotz Unterzahl, denn auch die WB-ler suchten die Offensive und wären beinahe belohnt worden. Die Gäste hatten ebenfalls den Ausgleich auf dem Fuss, doch unser Keeper parierte mirakulös auf der Linie. Der letzte Konter des Heimteams führte zu einem Strafstoss, da ein Gästeverteidiger den Ball unglücklich an die Hand bekam. Den fälligen Elfmeter versenkte unser 5-er souverän zum 3-2. Nach weiteren 2 Spielminuten beendete der Unparteiische diese hektische Partie.
FAZIT: Gekämpft bis zum Umfallen, teilweise sehr gut kombiniert. Über einen lupenreinen Hattrick durfte sich unser 5-er freuen. Positiv ist das Resultat und die gezeigte Leistung.8
Mit unnötigen Aktionen hat man sich aber auch viele Sympathien verspielt. Definitiv gibt es nicht nur fussballspezifisch für manchen noch einiges zu lernen!